Fortbildungsangebote kennenlernen
Cybermobbing in Schulklassen intervenieren
Cybermobbing zu verstehen ist die Basis für eine erfolgreiche Prävention und Intervention. Wir haben alles Wichtige in diesem Kompaktkurs zusammengestellt.
Coaching im Schulalltag: Eine bessere Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen
Mithilfe von Methoden aus Coaching und Psychotherapie können Sie die wahren Probleme Ihrer Schüler ans Tageslicht bringen und somit langfristig helfen.
Mobbing verstehen: Alles was Sie darüber wissen müssen
Mobbing zu verstehen ist die Basis für eine erfolgreiche Prävention und Intervention. Wir haben alles Wichtige in diesem Kompaktkurs zusammengestellt.
Klassenregeln neu gedacht: Ein Tool zur Mobbingprävention
Lernen Sie wie Sie auf Grundlage von Ihren Klassenregeln eine "klare Linie mit Herz" aufbauen können und sich so langfristig viel Arbeit bei der
ATMO – Fortbildung Teil 4: Konfrontation
Konfrontation ist der Anfang und das Ende erfolgreicher Präventions-/Interventionsarbeit. Eine konfrontative Grundhaltung und sofortiges eingreifen ist die Grundlage zum setzen von Verhaltensstandards. Wenn aber
ATMO – Fortbildung Teil 3: Mobbingintervention
Mobbingintervention setzt bei Eskalationsstufe drei an, wenn bereits ein eindeutiger Mobbingkonflikt identifizierbar ist. Es ist sehr zeitintensiv und schwierig erfolgreich zu intervenieren. In dieser
ATMO – Fortbildung Teil 2: Konfliktmediation
Konfliktmediation ist sinnvoll anzuwenden wenn ein konkreter Konflikt Eskalationsstufe zwei erreicht hat. Das genaue Vorgehen erfahren Sie in dieser kompakten Fortbildung.
ATMO – Fortbildung Teil 1: Präventionsarbeit
Präventionsarbeit ist die Grundlage für ein gesundes Klassenklima. Alle wichtigen Erfolgsfaktoren die zu einer gelungenen Mobbingprävention führen, erfahren Sie in dieser kompakten Online-Fortbildung.