Verändern Sie die Welt mit uns alsGEGEMO®-Schulcoach!
Die Zertifierung zum GEGEMO®-Schulcoach ist mehr als eine einfache Fortbildung für Sozialpädagog*innen und Beratungslehrkräfte. Bei der Fortbildung zum GEGEMO®-Schulcoach lernen Sie Mobbing aus einer neuen Perspektive kennen: Wir geben Ihnen alles an die Hand, was Sie brauchen, um in Ihrer Schule Mobbing auf individueller und struktureller Ebene nachhaltig zu unterbinden.
Die Inhalte sind auf die praktische Anwendung im Schulsystem ausgelegt und durch umfangreiche Materialien unterstützt, damit Sie Ihr neues Wissen direkt in Ihren Alltag integrieren können.
- Die nächste Fortbildung beginnt am 01.09.2021 [Die Plätze sind begrenzt]
Werden Sie Experte im Bereich Mobbing und verändern Sie die Welt mit uns!
Die nächste Fortbildung beginnt am 01.09.2021 [Die Plätze sind begrenzt]
Bei der Ausbildung zum GEGEMO®-Trainer lernen Sie alles was Sie brauchen, um in Ihrer Einrichtung Mobbing auf individueller und struktureller Ebene nachhaltig zu unterbinden.
Während der gesamten Ausbildung arbeiten wir mit Praxisbezügen und versorgen Sie mit Materialien, damit Sie Ihr neues Wissen direkt in Ihren Alltag integrieren kannst.
Werden Sie zertifizierter GEGEMO®-Trainer
Selbstverständlich erhalten Sie im Anschluss bei bestandender Prüfung ein ensprechendes GEGEMO®-Trainer Zertifikat.
Zusätzlich zu der Qualifikation erhalten Sie alle Vorteile der GEGEMO-Trainer Community – auch nach der Fortbildung!
Mehr dazu erfahren Sie in unserem persönlichen Gespräch.
Ihre Fortbildungsinhalte
Unsere Ausbildung besteht aus zwei Wochen á 6 Module. In Modul 1 – 6 lernen Sie gezielt, was analoges und digitales Mobbing ist und wovon es sich mit Blick auf andere Konflikte unterscheidet. Darauf aufbauend setzen Sie sich in den Modulen 7 – 12 mit unserem Eskalationsstufensystem auseinander, damit Sie verschiedene Stadien eines Konflikts erkennen und systematisch dagegen vorgehen können.
Analog zu jeder Eskalationsstufe gibt GEGEMO Ihnen wirksame und innovative Methoden mit an die Hand, damit Sie in ihrem pädagogischen Alltag sicher handeln können.
Ihre Modulübersicht
Woche 1:
Modul 1: Grundwissen Mobbing
Zu Beginn der Ausbildung ordnen wir allgemein das Phänomen Mobbing als systematisches Problem unserer Gesellschaft ein. Wir betrachten gemeinsam die verschiedenen Formen von Mobbing, Entstehungsweisen und mögliche Verläufe. Dieses unterlegen wir mit aktuellen Zahlen.
Sie lernen Mobbing von Streitereien und Schikanen zu unterscheiden. Hier betrachten wir aus psychologischer und soziologischer Perspektive die Themen subtile und offen aggressive Gewalt, soziale Strukturen und Wechselwirkungen zwischen Individuen.
Inhalte dieses Themenblocks:
-
- Studien, Zahlen, Daten, Fakten
- Kriterien und Formen von Mobbing
- Ursachen von Mobbing
- Akteure im Mobbingkonflikt
- Psychologische Hintergründe von Opfern und Tätern
- Kreislauf der Gewalt
Modul 2: Cybermobbing
Konflikte, die in den Sozialen Medien ausgetragen werden, sind für Außenstehende oftmals nicht ersichtlich, dennoch können sie verheerende Folgen haben. In dieser Lerneinheit wird beleuchtet, wie sich Cybermobbing äußert und von anderen Mobbingaktionen unterscheidet, was die Beweggründe der Täter:innen sind und wie den Betroffenen geholfen werden kann.
Gerade während der Corona-Pandemie hat sich das Problem Cybermobbing noch einmal verstärkt, da sich die sozialen Kontakte hauptsächlich auf die digitale Welt beschränkt haben.
Inhalte dieses Themenblocks
-
- Definition von Cybermobbing
- Hintergründe der Täter:innen
- Cybermobbing und Corona
- Kurz- und Langzeitfolgen
- Hilfe für Betroffene
Modul 3: Rechtliche Grundlagen
Dieser Themenblock beleuchtet Mobbing aus juristischer Sicht. Die Rechtslage in diesem Kontext zu kennen, fördert die Handlungssicherheit und das Selbstbewusstsein der pädagogischen Fachkräfte und bietet weitere Handlungsoptionen, insbesondere bei gewaltbehafteten Konflikten.
Wann rechtlich gegen Mobbing vorgegangen werden sollte, welche rechtlichen Schritte gegen wen eingeleitet werden können, und welche konkreten Handlungen strafbar sind, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Inhalte dieses Themenblocks
-
- Rechtslage: Strafbarkeit von Mobbing
- Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens
- Notwendigkeit rechtlicher Schritte
Modul 4: Exkurs Kommunikation
Dieser Exkurs steht ganz im Zeichen der gewaltfreien Kommunikation in Konfliktsituationen. Hier erlernen Sie lösungsorientierte Gesprächstechniken unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kommunikationsmodelle.
Wir thematisieren darüber hinaus, wie Mobbingkonflikte gegenüber Eltern, Kolleg:innen und Betroffenen kommuniziert werden können, und welche Problematiken sich mitunter ergeben können.
Inhalt dieses Themenblocks
-
- Kommunikationsmodelle
- Gewaltfreie Kommunikation
- Schwierigkeiten der Kommunikation in Konflikten
- Gesprächstechniken
- Kommunikation mit Eltern, Betroffenen und Kolleg:innen
Modul 5: Praxiseinheit Schule (Tool-Box)
In unserem Praxistraining beschäftigen wir uns mit Techniken zum strategischen Umgang mit Konflikten, Methoden für ein soziales Miteinander in der Klassengemeinschaft, Spielen für Schülerinnen und Schüler, sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen für Mobbingopfer.
Darüber hinaus wird trainiert, wie Sie sich im Mobbingkonflikt positionieren und welche Grundhaltung Sie annehmen sollten, um Einfühlsamkeit und Autorität richtig auszubalancieren.
Inhalte dieses Themenblocks:
-
- Einen Konflikt richtig erfassen
- Klassenregeln neu gedacht
- Spiele für die ganze Klasse
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Grundhaltung der pädagogischen Autorität
Modul 6: Das Eskalationsstufensystem
Woche 2:
Modul 7: Mobbingprävention
Im Rahmen dieses Gliederungspunktes wird die Präventionsarbeit als eine regelmäßig durchführbare und ressourceneffiziente Maßnahme betrachtet. Sie lernen rechtzeitig Vorzubeugen und verhindern mit Ihrem Eingreifen, dass Mobbingkonflikte überhaupt entstehen bzw. sich anbahnende Konflikte ausweiten. Mit diesem Ansatz konzentrieren Sie sich primär darauf, die sozialen Kompetenzen der Betroffenen zu stärken und zu fördern. Oftmals öffnet sich mit der Präventionsarbeit ein Raum für die Klienten, ihre Rolle als Opfer Ihnen gegenüber zu benennen. Sie lernen adäquat darauf einzugehen, indem Ihr Wissen rundum Mobbing Anwendung findet. Zudem erfahren Sie, woran Sie Kriterien für eine gute Präventionsarbeit festmachen können.
Inhalte dieses Themenblocks
-
- Definition von Prävention
- Kriterien von Prävention
- Wirksamkeit von Prävention
- Beispiele guter Prävention
Modul 8: Die TESSA-Methode
Mit der eigens von Gegemo entwickelten TESSA-Methode erfahren Sie, wie Sie gezielt den Täter(n) den Wind aus den Segeln nehmen können und gleichsam das Sozialverhalten aller Klienten so aufbauen, dass sie in einem guten Sozialgefüge miteinander sind. Jedes Gruppenmitglied wird sich als wichtiger Teil des Ganzen verstehen und durch Sie in ihrer Empathiefähigkeit und ihrem Selbstbewusstsein gefestigt werden. Darüber hinaus werden Sie zum Initiator eines guten Klassenklimas ausgebildet. Diese Inhalte werden Ihnen zum Teil spielerisch vermittelt. Die Spiele können Sie auch direkt in Ihren Gruppenprozessen mit den Betroffenen einfließen lassen.
Inhalte des Themenblocks
-
- Inhaltliche Verortung im Eskalationsstufenmodell
- Täter blockieren
- Techniken zur Förderung sozialer Kompetenzen
- Soziale Gruppendynamik entwickeln
Modul 9: Mediationsarbeit & Die ASSET-Methode
Hier lernen Sie die Rolle einer Mediatorin bzw. eines Mediators richtig einzunehmen. Mit Hilfe unserer ASSET-Methode geben wir Ihnen einen Leitfaden, eine schnelle Beilegung eines Konflikts gemeinsam mit den Beteiligten herbeizuführen und zu sichern.
Im Rahmen dieses Blocks setzen wir uns mit dem Aufbau eines Mediationsgespräch auseinander, zeigen Hilfestellungen auf, einen Konflikt ganzheitlich zu erfassen und seinen Auslöser zu verorten und darauf aufbauend einen Lösungsansatz zu erarbeiten.
Außerdem wird eine gezielte und lösungsorientierte Gesprächsführung trainiert, die die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien erleichtert.
Inhalte des Themenblocks:
- Inhaltliche Verortung im Eskalationsstufenmodell
- Grundregeln einer Mediation
- Basistechniken
- Gesprächsleitfaden
Modul 10: Mobbingintervention & Der NBA-Approach
Dieser Abschnitt steuert darauf hin, dass Sie bei konkreten Verdachtsfällen von Mobbing Eingreifen können, d.h. Sie lernen Mobbingkonflikte aufzulösen und gleichzeitig eine günstigere Situation für den gemobbten Klienten herzustellen, damit dieser aus seiner sozialen Isolation herauskommen und sich wieder mit Ihrer Unterstützung integrieren kann. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie auf das Mobbingopfer und die Täter zugehen können ohne dabei Schuldzuweisungen oder Strafen auszusprechen. Dieses behandeln wir gemeinsam im Rahmen des wissenschaftlich fundierten No-Blame-Approachs. Darauf baut auch unsere Methode auf, die NBA-Methode, die wir Ihnen intensiv erklären werden. Sie erkennen anhand dieser Methode auch, welchen zeitlichen Rahmen dieses Vorgehen braucht, um nachhaltig die Konflikte beizulegen.
Inhalte des Themenblocks:
-
- Inhaltliche Verortung im Eskalationsstufenmodell
- Grundregeln einer Intervention
- Techniken
Modul 11: Die konfrontative Pädagogik
In dieser Lerneinheit steht der Umgang mit extremen Mobbingkonflikten, Härtefällen und Wiederholungstäter:innen im Fokus.
Sie lernen, gewalttätigem oder anhaltendem Mobbing mit einer konfrontativen Grundhaltung zu begegnen, und erfahren, was zu tun ist, wenn andere Interventionsmaßnahmen fehlschlagen. Ziel ist es, die Verhaltens- und Denkmuster des oder der Mobber:in zu durchbrechen, nachhaltig umzuprogrammieren und ein neues Verständnis von Normen und Werten zu vermitteln.
Dadurch wird ermöglicht, dass sich alle am Konflikt Beteiligten im Anschluss als prosoziale Mitglieder der Gemeinschaft fühlen.
Inhalte des Themenblocks:
-
- Inhaltliche Verortung im Eskalationsstufenmodell
- Konfrontative Pädagogik und Blame-Approach
- Praxisbeispiel: Konfrontative Pädagogik angewandt
Modul 12: Mythen & FAQ Mobbing
In diesem Kapitel klären wir Mythen auf und beantworten verschiedene Fragen, die typischerweise beim Thema Mobbing aufkommen, wie zum Beispiel:
- Gibt es ethnische Unterschiede in der Erfahrung von Mobbing?
- Stimmt es, dass „Einmal ein Opfer, immer ein Opfer“?
- Sind einige Schüler sowohl Täter als auch Opfer?
- Was ist der Hauptgrund dafür, dass Schülerinnen und Schüler von Gleichaltrigen gehänselt werden?
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Die Fortbildung ist für Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen und Coaches geeignet. Die Lerninhalte wurden für die Anwendung in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen konzipiert.
Sollten Sie unsicher sein, ob die Fortbildung für Ihren Tätigkeitsbereich geeignet ist, kontaktieren Sie uns.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Die Fortbildung ist für Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen und Coaches geeignet. Die Lerninhalte wurden für die Anwendung in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen konzipiert.
Sollten Sie unsicher sein, ob die Fortbildung für Ihren Tätigkeitsbereich geeignet ist, kontaktieren Sie uns.
Wie läuft die Fortbildung ab?
Völlig digital & ortsunabhängig
Die Fortbildung läuft über eine selbst konzipierte Cloud ab. Der Zugang ist ganz einfach über einen Browser, wie beispielsweise Safari oder Chrome möglich. Mit deinen personalisierten Zugangsdaten kannst du dann von überall aus online auf die Lerninhalte zugreifen.
In der Cloud finden Sie neben den Lerninhalten auch die Gruppe der Community, wo Sie jederzeit Fragen stellen können und die Räume der wöchentlichen Meetings.
Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen selbstverständlich Schritt für Schritt.
Aufbereitete Selbstlerneinheiten
Neben den Meetings mit Ihrem Trainer erhalten Sie Selbstlerneinheiten. Diese dienen dem Wiederholen der Inhalte und helfen bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Alles was Sie zur erfolgreichen Teilnahme an Equipment benötigen, ist ein funktionstüchtiges Elektronikgerät, sei es ein PC, Laptop, Tablet oder Handy.
Ihre Ansprechpartner
Das GEGEMO®-Team
Alle Teilnehmer werden von einem ausgebildeten Trainer, aus unserem Team begleitet.
Für alle Early-Bird Teilnehmer stehen die Gründer von GEGEMO® persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr über die Gründer erfahren Sie auf der Referentenseite der RAABE-Akademie.
Das GEGEMO®-Team greift dabei neben Ihrer fachlichen Expertise auf ein großes Netzwerk an Pädagogen & Professoren zurück, welche als stille Beteiligte mitwirken und bei Fragen helfen.
Warum bei GEGEMO?
GEGEMO ist ein Projekt, was sich für ein sozialeres und gewaltfreies Miteinander an Schulen einsetzt. GEGEMO veranstaltet neben Fortbildungen für Lehrer*innen regelmäßig Workshops und Seminare in Schulklassen.
Das gesamte GEGEMO®-Konzept beruht dabei auf wissenschaftlichen Grundlagen anstatt auf Konzepten, die zufällig in der Praxis funktioniert haben. Es bietet daher keine Einbahnstraße zum auswendig lernen, sondern ein solides Fundament, um die eigenen Ideen in einem geschütztem Handlungsspielraum in die Praxis umzusetzen.